Startseite

Entstehung
vom Sumpfland zum Gemüse
wo einst die Rentiere weideten, nachdem die letzte Eiszeit verschwunden, kam das Wasser. Es entstand der Solothurnersee.
Die Römer, Kelten, Pfahlbauer und auch die Merowinger und Karolinger waren im Seeland in der vergangenen Zeit anzutreffen.
im frühen Mittelalter als die Wälder nach und nach abgeholzt und bewirtschaftet wurden, das Wasser durch die ungebändigten Bäche und Flüsse floss.
die kleinen und grossen Kriege kamen und Hunger und Elend zum Alltag wurde. Heuschreckenplagen und Pestilenz all dies war allgegenwärtig.
die Bevölkerung wuchs, es musste etwas getan werden, ständige Überschwemmungen sorgten für viel Leid.
durch den Wiener Kongress 1848 wo die Schweiz zu Ihrem heutigen Aussehen kam, ein Parlament regierte und weitsichtige Personen dafür sorgten, dass die Strassen und Eisenbahnlinien entstanden.
die Industrialisierung sorgt sodann für eine Bautätigkeit und damit verbunden auch mit vielen weiteren Gegebenheiten.
Gesundheit, Wohlstand und Essen.