Geschichten über oder von Gemeinden - zusammengetragen aus vielen alten Büchern

Aarberg Aarberger Fliehburg , Fratzen von Aarberg , Gründung der Stadt , die Handfeste , Aarbergs Brücken
Bargen Das Hornen und andere Bräuche
Bellmund Knebelburg
Biel Himmelsbrief von Madretsch , Name von Bieleine alemannische Dorfsiedlung , der Bischof von Basel , Burg und Ritter , vom kurzen Leben des ersten Bieler Gymnasium , Biel unter den Bischöfen von Basel , die erste Stadtanlage , deutsch und welsch , vom alten zum neuen Biel , Hundesteuer ergibt Lehrerlohn , geschichtliches von Biel und Umgebung , Der große Brand und seine Folgen , Mühsamer Wiederaufbau
Brüttelen Bauerngut Fäggenhubel , Heilbad und Muschelstein , Mühlen , Brüttelen Bad , Gäserz
Büetigen alter Metzgetenbrauch - MaienbräucheMeyenziger Chilbi in Lyss - Werbung und Hochzeit , von schwerem Leid , Denkmal von Büetigen , aus grauer Vorzeit , Bronzezeit , Latenezeit , Knochenfunde
Büren Ländti Büren
Detligen Laufbahn eines Verdingbuben
Diessbach Himmelserscheinungen , Das Haus in Diessbach , Wie Adam Schnyder berühmt wurde
Dotzigen Das Dotziger Glöcklein , Schlösslibau Dotzigen , Das Haus Rot Dotzigen
Gals Geschichte von Gals , Gals 2  St. Johannsen , das Dorf und seine Bevölkerung
Gampelen zum Wappen , Ortsname Gampelen ,aus den vergangenen 100 Jahren
Jens der Jensberg und seine Umgebungen
Erlach Sagen , alte Einrichtungen und Bräuche , Gewerbe Handel und Verkehr , Sinn der Flurforschung , Die Gewannflur ,Erlach seine Lage , als die Altstadt brannte , Das Schloss , Piquet Wein
Finsterhennen  Chronik Finsterhennen , alter Brauch , Geschichte 20.Jahrhundert
Golaten der Oltigenmätteler , Bös hereingefallen ,Das Güggelisloch ,die verhexten Kilterbuben
Hagneck der römische Wasserstollen bei Hagneck
Ins in den Mühlestein bei Ins , Geschichte von Ins , St. Jodel , Strassen und Albert Anker
Lengnau Lengnau Obelisk , Übernamen Lengnau , Flurnamen Lengnau , die Lehensmühle
Lüscherz sieben Eichen , Lüscherz Geschichte , Lüscherz Geschichte 2
Lyss Die Meyenziger Chilbi in Lyss ,Strasse und Schiene , Gasthof Hirschen Lyss
Meienried Meienried Schule
Müntschemier aus dem Mittelalter , vom Mittelalter zur Neuzeit , aus der älteren Geschichte der Landwirtschaft , Dorfgeschehen , in die Moderne
Nidau die wichtigsten Abgaben , Unregelmässige Amtsführung , das Stadtgericht , Das Chorgericht , öffentliche Bauten , Zollstation , Hoheitsrechte über den See , 
die verbotene Hochzeit , vom Bau der Stadt Nidau
Oberwil Oberwil Bad
Pieterlen Reihengräberfriedhof Pieterlendie Martinskirche , Rodel von Pieterlen , unter dem Bieler Banner
Rapperswil Skilager 1956
Rüti Brand in Rüti 1868
Schnottwil Mühlesteine aus Schnottwil
Siselen Siselen Geschichte Amtszugehörigkeit , Gemeinderatssitzung
Treiten Kanalmühle bei Treiten , aus dem Hochmittelalter , vom Bauerndörfli zum Bauerndorf  , Strassenverkehr und Postautoverkehr , Treiten und die Schiffahrt , die Kanalmühle (weitere Geschichte)
Tschugg Tschugg , die Geschichte von Tschugg
Vinelz obere Budlei Vinelz , Vinelz Geschichte
Witzwil das Pintli von Witzwil Witzwil und der Stadtkehricht

 

Allgemeine Informationen - zu der Geschichte der Vergangenheit auch im Seeland

die Vergangenheit des Seelandes , Vorgeschichte der Juragewässerkorrektion , der nacheiszeitliche Jurasee , Die Besiedlung in der mittleren Steinzeit , der Wasserhaushalt des Seengebietes

Kurzgeschichte Schläui Lisis Rache

Das Chorgericht

Hexenverbrennungen

nahmhafte Feuersbrünste

Kinderarbeit

Wegge spart Brot

Nachtigallen im Seeland

Der Osterstier

die Schaffnerei uff dem Stutz

Die Gewannflur

eine Prinzessin von Hessen reist durch die Schweiz

der geologische Bau des Bielersees

Findlinge: Findlinge Schallenstein Ins - Müntschemier , Teufelsbürde Jolimont , Dachsenstein Brüttelen , 
                Graue Stein Finsterhennen , ein neuer Findling in Ins , 
 zwei neue Findlinge bei Müntschemier