Die verhexten Kilterbuben

Als an einem Samstagabend der Oltigenmätteler in der Wileroltigenwirtschaft bei einem gemütlichen Jass höckelte, traten in paar recht verfrorene Kilterbuben in die Gaststube. Sie liessen sich einen wärmenden Trunk aufstellen und begannen zu brattigen, was sie bei dieser Novemberkälte noch in Szene setzen könnten. In einer Spielpause drehte sich der Wunderdoktor nach Ihnen um, betonend, es wäre ihm geholfen, wenn sie seinen Leuten in der Oltigenmatt eine Flasche Wein mitnehmen würden. Umsonst müssten sie das nicht tun.

Als sich die Gielen geeinigt hatten, bei welchen Mädchen sie „scheiben“ wollten, behändigten sie den Gutter Roten und zottelten ab. Jetzt wandte sich der Wassergschauer an seine Mitspieler und wettete einen Doppelliter vom Bessern, die Nachtbuben würden den Wein nicht bis zur Oltigenmatt bringen, sondern unterwegs selber trinken. Über die erste Giesse hinaus kämen sie nie. – Die Wette wurde von den Wirtshausgästen angenommen.

Inzwischen stolperten und juheieten die Kilter ihres Weges. Plötzlich wollten ihre Füsse einfach nicht mehr weiter, als klebten sie am Boden, als wären sie verhext. Und das gerade bei der ersten Giesse. Es war unheimlich, zum Tschuderen unheimlich. Sobald sie Richtung Oltigenmatt auch nur einen einzigen Tritt weiterstrebten, hielt etwas Übermächtiges sie fest. In ihrer Angst wurden sie rätig, die Flasche schnell selber zu höhlen, sofort in die Wirtschaft zurückzukehren und zu melden, der Auftrag sei ausgeführt worden.

Die Jasser waren immer noch mit des Teufels Namenbüchlein beschäftigt, so dass dem Wasserdoktor sofort beichtet werden konnte. Dieser warf die Karten hässig auf den Tisch, blickte die Lügner stächig an und sagte mutz:“ Ihr haltet es nicht mit der Wahrheit. Ist es nicht so, dass ihr bloss bis zur ersten Giesse gekommen seid, dort um keinen Preis weiter konntet und den Wein selber getrunken habt?“

Wohl oder übel mussten sie zur Wahrheit stehen. Mit zündroten Köpfen gaben sie alles zu, um nachher ziemlich kleinlaut den Heimweg anzutreten. Der Oltigenmätteler aber hatte nicht nur die Wette gewonnen, sondern einmal mehr seine geheimnisvolle Macht demonstriert.