Gals

mundartlich gaus, französisch Chules, lautet urkundlich 1185 Allodium de... Galles, mehrfach zwischen 1208-32 Galles, danach Gais, Galls, Galz. 1381 tritt erstmals in

einer Urkunde die altfrz. Form Choules auf. Die deutsche und die frz. Lautung lässt sich gemeinsam auf eine Grundlage *cal(I)- zurückführen, deren Bedeutung freilich nicht

sicher ist. Möglicherweise gehört der Name zu einem vorromanischen *cala bzw. *caIIa, das oft an quellennahen Örtlichkeiten haftet